



Passivhaus - heizen mit Solaranlage
Das Passivhaus wird wie im vorherigen Teil der
Serie Passivhaus beschrieben extrem gut gedämmt und luftdicht
gebaut, sodass weder die Luft noch die Wärme im Haus
entweichen kann. Das Passivhaus kommt wie schon erwähnt
weitestgehend ohne aktive Wärmeerzeugung aus. Geheizt wird
durch passiv genutzte und gespeicherte Wärme. Die
Sonnenenergie wird durch Kollektoren auf dem Dach in
Wärmeenergie umgewandelt und zur Erwärmung von Wasser zum
Waschen und Duschen, sowie zur Beheizung der Räume genutzt.
Zudem kann durch Photovoltaik - Umwandlung von Sonnenlicht in
elektrische Energie mittels Solarzellen – die Sonnenenergie
zur Stromerzeugung genutzt werden.
Neben der Sonne leistet aber auch die Wärme/Energie der
Haushaltsgeräte und die Strahlungswärme des Menschen
selbst einen Beitrag zur Erwärmung des Hauses.
Die geringe Menge an Restwärme, wird über die
Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft
(kontrollierte Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung), der Frischluft wieder
zugeführt. Zusätzlich besteht die Option die Frischluft
der kontrollierten Wohnraumlüftung
durch einen Erdwärmetauscher in das Haus zu führen.
Hierbei wird die Luft selbst im Winter auf ca. 5 Grad
vorgewärmt.
Welche Erfahrungen mit Solaranlagen haben Sie gemacht?
Wohnen Sie bereits in einem Passivhaus?
Schreiben Sie uns!
Katja Krohn
Comments
Kommentar schreiben