Nein, da es sich um eine reine Frischluftanlage und nicht um eine Klimaanlage mit Befeuchter und Umluftbetrieb handelt, wo bei schlechter Wartung der Filter bakterielle Probleme entstehen können.

Einströmende Luft wird gefiltert und ist trocken, die relative Luftfeuchtigkeit sinkt sogar durch die Frischlufterwärmung im Wärmetauscher. Damit besteht keine Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung.

Die Abluft wird konsequent nach draußen abgeleitet und dabei vollkommen getrennt von der Frischluft im Wärmetauscher abgekühlt – schlechte Luft wird nach draußen abgeführt – die Wärme bleibt im Haus.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Zuluft in aller Regel sogar deutlich geringer belastet ist als die Außenluft!

    Anmelden

    Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „“ an.

    Teilnehmer 2

    Teilnehmer 3

    Teilnehmer 4

    Teilnehmer 5

      Jetzt bewerben

      Sie haben die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen als ein Dokument oder als drei einzelne Dokumente hochzuladen. Ein Einzeldokument (PDF-Datei) darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten.

        Kontakt aufnehmen

        Mein Anliegen:

          Kontakt

            Anmelden

            Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „“ an.

            Teilnehmer 2

            Teilnehmer 3

            Teilnehmer 4

            Teilnehmer 5

              Jetzt bewerben

              Sie haben die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen als ein Dokument oder als drei einzelne Dokumente hochzuladen. Ein Einzeldokument (PDF-Datei) darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten.

                Kontakt aufnehmen

                Mein Anliegen:

                  Kontakt