Kernsanierung mit zentraler Lüftung im Einfamilienhaus


Im Rahmen einer energetischen Sanierung wurde ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Durch den Einsatz des Pluggit Avent P460 und einer sternförmigen Luftverteilung in abgehängten Decken konnte eine energieeffiziente und komfortable Frischluftversorgung realisiert werden – optimal für den Bestandsbau.

Sanierung eines Einfamilienhauses, Baujahr 1965

Systemlösung: Avent P460 mit intelligenter Luftführung

Zum Einsatz kam das zentrale Lüftungsgerät Avent P460 mit Aluminium-Kreuz-Gegenstromwärmetauscher, Sommerbypass, integriertem Feuchtefühler und Schalldämpfern. Das Gerät wurde platzsparend im Fitnessraum im Keller installiert. Von dort aus verläuft die Luftführung über Deckendurchbrüche sowie einen stillgelegten Kaminschacht in die oberen Etagen – eine Lösung zur Reduzierung des Montageaufwands.

Effiziente Planung trotz baulicher Herausforderungen

Da das Gebäude kernsaniert und somit eine luftdichte Gebäudehülle mit innen- und außenseitiger Dämmung sowie dreifach verglasten Fenstern erhielt, war eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Feuchteschutz zwingend erforderlich. Eine zentrale Herausforderung bestand darin, die Lüftungstechnik in das bestehende Gebäude mit begrenzten Installationsmöglichkeiten zu integrieren – möglichst unauffällig und mit minimalem Eingriff in die Substanz.

Unauffällige Integration der Luftverteilung

Die Luftverteilung im Haus basiert auf dem flexiblen Pluggit-Luftkanalsystem PluggFlex mit sternförmigem Aufbau und zentralen Revisionsmöglichkeiten. Zuluft gelangt über iQoanda Designblenden in die Räume – positioniert im Türsturzbereich oder an der Decke – und sorgt durch das Prinzip der Quelllüftung für eine zugfreie, gleichmäßige Luftverteilung. Die Außen- und Fortluftführung erfolgt dezent über bodennahe Edelstahlgitter, sodass die Fassadenansicht nicht beeinträchtigt wird.

Fazit: Nachhaltig lüften im sanierten Bestand

Mit der Pluggit-Lösung wurde eine effiziente, zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung realisiert – trotz der baulichen Vorgaben eines Bestandsgebäudes. Die Bewohner profitieren dauerhaft von frischer Luft, niedrigerem Energieverbrauch und einem stabilen, gesunden Raumklima – unterstützt durch eine eigene PV-Anlage.

„Das regelmäßige Stoßlüften mehrmals am Tag entfällt.
Das ist besonders praktisch, da wir beide berufstätig sind.
Trotzdem ist die Luft im Haus immer frisch und angenehm.“

– Michael Neumann

Gesteuerte Lüftung für jede Jahreszeit

Die Lüftungsanlage passt sich automatisch den Umgebungsbedingungen an:

  • Winterbetrieb: Bis zu 85 % Wärmerückgewinnung zur Heizkostenreduktion

  • Sommerbetrieb: Aktivierter Bypass zur Vermeidung von Wärmeeintrag

  • Feuchteregelung: Schutz der Bausubstanz durch automatische Entfeuchtung

  • Bedienung: Komfortable Steuerung per iFlow-Modul und Pluggit App, inkl. Luftqualitätsanzeige (VOC, CO₂, Luftfeuchte)

Objekt:Einfamilienhaus
Baujahr 1965
ca. 255 m² beheizte Wohnfläche
Keller + 2 Geschosse + ausgebautes Dachgeschoss
Anzahl Personen im Haushalt: 4
Bauherren:Familie Neumann
Projektdauer:4 Monate – Januar bis April
Ausführung:Firma Markus Worofsky
Moosmühlenweg 18
85375 Neufahrn
Material:Zentrales Komfort-Wohnraumlüftungsgerät Avent P460 mit Wärmerückgewinnung
inkl. Sommerbypass und Feuchtigkeitsfühler sowie Schalldämpfer am Gerät

Luftverteilsystem:
PluggFlex Kanal PK 150, SL 150 PluggFlex Schlauch, IsoPlugg Dämmrohr

Luftauslässe Zuluft:
PluggLine Designblende iQoanda (EVBP75 und EV500)

Luftauslässe Abluft:
EV500, REV 150
2 x Edelstahlturmset zur Ansaugung der Außenluft und für die Abluft über Erdgleiche
Herstellung und Planung:Pluggit GmbH
81829 München
www.pluggit.com
System:Zentrales Komfort-Wohnraumlüftungsgerät Avent P460
Jetzt Kontakt aufnehmen!

    Anmelden

    Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „“ an.

    Teilnehmer 2

    Teilnehmer 3

    Teilnehmer 4

    Teilnehmer 5

      Jetzt bewerben

      Sie haben die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen als ein Dokument oder als drei einzelne Dokumente hochzuladen. Ein Einzeldokument (PDF-Datei) darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten.

        Kontakt

          Anmelden

          Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „“ an.

          Teilnehmer 2

          Teilnehmer 3

          Teilnehmer 4

          Teilnehmer 5

            Jetzt bewerben

            Sie haben die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen als ein Dokument oder als drei einzelne Dokumente hochzuladen. Ein Einzeldokument (PDF-Datei) darf die Größe von 5 MB nicht überschreiten.

              Kontakt aufnehmen

              Mein Anliegen:

                Kontakt